
Obedience + Agility = Rally Obedience
Obedience / Unterordnung ist eine super tolle Sportart, aber in seiner Ausführung nicht allzu spektakulär, für manchen eher eintönig und ein starres Laufschema bringen nicht viel Bewegung in den Ablauf. In Obedience werden die Übungen sehr präzise und ohne große Kommunikation wie Motivation oder anfeuern des Hundes ausgeführt. Agility ist ein rasanter Lauf über Geräte / HIndernisse. Hier gibt es viel Action und eine ständige Kommunikation zwischen Hund und Mensch über Sichtzeichen, Kommandos, Anfeuern bzw. Motivation. Ständige neue Parcours machen den Lauf spannend, abwechslungsreich und fordern dem Team einiges an Konzentration ab.
![]() |
Rally Obedience ist eine gute Mischung aus Beiden. Statt der Geräte / Hindernisse kommen Schilder in den Parcours, auf denen die einzelnen Übungen der Unterordnung abgebildet sind, die das Hund-Mensch-Team absolvieren soll.
Wie funktioniert Rally Obedience?
Das Team geht möglichst zügig mit dem Hund Fuß - mit oder ohne Leine durch den Parcours, welcher aus verschiedenen Stationen besteht. Die Stationen bestehen aus Schildern, auf denen steht, was das Team an dieser Stelle machen soll und in welche Richtung es weiter geht.

Der Parcours besteht aus 20 Schildern und das Feld ist 15 x 24 m groß.
Die Sportart ist eine abwechslungsreiche Vielfalt aus Parcours und Obedience / Agility Übungen.
Rally Obedience ist eine Fun-Sportart, die für jeden Menschen und Hund geeignet ist.



Ansprechpartner / Trainerin: Katrin Siemon Handy-Nr.: 0177 5602393