Der Verein wurde 1994 mit 10 Mitgliedern gegründet und hat heute fast 30 Mitglieder. Der Verein hat sich ständig weiter entwickelt und bietet neben VPG auch andere Sportarten wie z.B. Agility an.
Samstag, 21. März 2015
Donnerstag, 19. März 2015
Mantrail-Seminar am 08. und 09. Mai 2015
Mantrail ist eine
artgerechte Möglichkeit, seinen Hund körperlich, vor allem aber auch geistig
sinnvoll auszulasten. Da beim Mantrail der Hund stets an einer Leine bleibt und
die Trails auf jedes Hund-Mensch-Team individuell abgestimmt werden, können alle
Hunde, die Spaß an der Nasenarbeit haben daran teilnehmen. Somit auch Hunde mit
Verhaltensproblemen, Jagdambitionen oder Handicap. Starten werden wir mit
einer kleinen Theorieeinheit am Freitag und am Samstag werden wir es in die
Praxis umsetzen. Das Mantrailseminar ist für Anfänger und auch fortgeschrittene
Trailer geeignet – wir werden individuell auf die Hund-Mensch-Teams eingehen.
Der Theorieabend für Mantrailing beginnt am Freitag ab 19.30 Uhr im Vereinsheim. Am Samstag treffen wir uns 9.00 Uhr auf dem Parkplatz Hermannseck, Ziegelroda.
Der Theorieabend für Mantrailing beginnt am Freitag ab 19.30 Uhr im Vereinsheim. Am Samstag treffen wir uns 9.00 Uhr auf dem Parkplatz Hermannseck, Ziegelroda.
www.google.de/maps/place/51°20'55.9"N+11°30'49.2"E/@51.348873,11.513667,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0
Ob wir den ganzen
Tag dort bleiben oder noch mal umsetzen, entscheiden wir am Freitag.
Nachstehend findet ihr das Anmeldeformular.
Nachstehend findet ihr das Anmeldeformular.
Anmeldeformular für das Kombiseminar Mantrailing und Physio for Dogs am 08./09.05. und 10.05.2015
(Bitte senden an: Katrin Siemon, Siedlerweg 4, 06179 Teutschenthal;
Hiermit melde ich mich verbindlich für Mantrailing ja/nein
Physio for Dogs ja/nein an.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag und Team 50,00 EUR.
Hundehalter:
Vor- und Nachname: ___________________________________________________
Straße / Hausnummer: ___________________________________________________
PLZ / Wohnort: ___________________________________________________
Telefon: ___________________________________________________
E-Mail: ___________________________________________________
Hund:
Name: ___________________________________________________
Geschlecht: Rüde / Hündin kastriert: ja / nein
Geburtsdatum: ____________________
Rasse / Mischling aus: ___________________________________________________
Letzte Impfung: Tollwut am:______________ SHLP am: __________________
Hunde-Haftpflicht: Versicherung:______________________________________________
Versicherungs-Nr.: _________________________________________
Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass mein Hund geimpft und nach besten Wissen frei Von Parasiten und ansteckenden Krankheiten sowie haftpflichtversichert ist. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Als Tier- halter hafte ich für alle Schäden, die durch mein Hund verursacht werden. HSV Obhausen haftet nicht für Schäden, die von Dritten oder deren Tieren herbeigeführt werden. Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von mir und meinem Hund von HSV Obhausen – z.B. auf der Webseite – verwendet werden dürfen. Wenn nicht, diesen Satz bitte streichen.
Den Teilnahmebeitrag überweise ich vorab bis spätestens 7 Tage nach meiner schriftlichen Anmeldung. Erst mit der Bestätigung meiner Anmeldung und des Zahlungseingangs des Betrages auf unten genannte Konto, ist mir mein bis dahin reservierter Platz sicher. Bei Verhinderung darf ich einen Ersatzteilnehmer stellen.
Ort/Datum:__________________________ Unterschrift: ____________________________
Katrin Siemon IBAN: DE19 8005 3762 4900 3869 31 BIC: NOLADE21HAL
Sonntag, 15. März 2015
Mehrhundehaltung Seminar mit Melanie Wundersee
Mehrhundehaltung am 11./12./13.
September 2015
2 Tagesseminar mit Abendvortrag
mit Melanie Wundersee
… aus 1 werden 2 ….oder 3 oder ?!
„Plötzlich“sind 2 oder mehrere Hunde aus völlig
unterschiedlichen Gründen Teil unseres Lebens geworden. Und was mit
einem Hund vielleicht noch ganz einfach war (oder auch nicht)
gestaltet sich nun zum Balanceakt.
Die Fragen: Nehme ich einen mit, oder
beide, oder gar alle? Wie manage ich mein Leben mit mehreren Hunden?
Wer ist denn nun der „Dominante“ oder gibt es ihn überhaupt? Wie
handhabe ich eine Begegnung mit fremden Hunden?
Heutzutage sind Mehrhundehalter keine Seltenheit mehr. Das Leben mit Hund (en) ist in unserer Zeit nicht einfacher geworden. Im Doppelpack wird es schon deutlich schwieriger und das Halten von mehreren Hunden gleicht oft einem „Spagat“ zwischen den Bedürfnissen der Hunde und uns und die Gesellschaft.
Aus diesem Grund habe ich Melanie zu uns eingeladen. Sie ist selber eine Mehrhundehalterin und weiß genau vorauf es ankommt. Sie hat in Oberammergau im Hotel Wolf schon mehrfach Seminarwochen über die Mehrhundehaltung gehalten.
Melanie wird uns am Freitag Abend
theoretisches Basiswissen zum Thema Mehrhundehaltung vermitteln. Am
Samstag und Sonntag werden Trainingstechniken für den Alltag gezeigt
und geübt, u. a. Techniken und Signale gegen einen Leinensalat, also
Leinenhandling, Impulskontrollübungen, Begegnungen mit fremden
Hunden und Leinenpöplern.
Das Seminarwochenende wird sicher sehr
interessant und spannend werden.
Die Anmeldung läuft ab sofort.
Am Seminar können 8 – 10 Teilnehmer
mit ihren Hunden teilnehmen.
Montag, 2. März 2015
Training aktuell
Liebe GAS-Mitglieder,
heute ein paar organisatorische Dinge bezüglich des Training im April und Mai. Bei uns werden Ende März Welpen erwartet, so dass ich dieser Zeit nicht das Training 100 % absichern kann. Ich hoffe das Sarah und Gerhard in Vertretung das Freitagstraining übernehmen.
Für das RO-Training habe ich ein selbstständiges Training geplant bzw. werde ich Samstags Training anbieten.
vom 02.03.-20.03. normaler Trainingsverlauf
am 21.03. ab 10.00 Uhr Longierseminar mit mir (noch sind Plätze frei)
24.03. / 31.03. selbstständiges RO-Training nach Absprache
27.03. Vertretung durch Sarah und Gerhard
03.04. kein Training - Feiertag
04.04. Anti-Giftköder-Workshop ab 10.00 Uhr mit Conny (noch sind 2 Plätze frei)
10.04. / 24.04.Vertretung durch Sarah und Gerhard
11.4. / 18.4. / 25.4. RO-Training und Turniervorbereitung von 10.00 - 12.00 Uhr
28.04. selbstständiges Training nach Absprache
01.05. kein Training - Feiertag
05. / 19.05. selbstständiges Training nach Absprache
08. / 15. / 22.05. Vertretung durch Sarah und Gerhard
08. / 09. / 10.05. Kombiseminar Mantrailing und Physio (noch sind Plätze frei für Physio)
16.05. RO-Training von 10.00-12.00 Uhr
26. / 29.05 ???
Sollte etwas unklar sein, bitte zum Training nachfragen. Ab Juni sollte das Training, so hoffe ich, wieder ganz normal laufen.
VG Katrin
heute ein paar organisatorische Dinge bezüglich des Training im April und Mai. Bei uns werden Ende März Welpen erwartet, so dass ich dieser Zeit nicht das Training 100 % absichern kann. Ich hoffe das Sarah und Gerhard in Vertretung das Freitagstraining übernehmen.
Für das RO-Training habe ich ein selbstständiges Training geplant bzw. werde ich Samstags Training anbieten.
vom 02.03.-20.03. normaler Trainingsverlauf
am 21.03. ab 10.00 Uhr Longierseminar mit mir (noch sind Plätze frei)
24.03. / 31.03. selbstständiges RO-Training nach Absprache
27.03. Vertretung durch Sarah und Gerhard
03.04. kein Training - Feiertag
04.04. Anti-Giftköder-Workshop ab 10.00 Uhr mit Conny (noch sind 2 Plätze frei)
10.04. / 24.04.Vertretung durch Sarah und Gerhard
11.4. / 18.4. / 25.4. RO-Training und Turniervorbereitung von 10.00 - 12.00 Uhr
28.04. selbstständiges Training nach Absprache
01.05. kein Training - Feiertag
05. / 19.05. selbstständiges Training nach Absprache
08. / 15. / 22.05. Vertretung durch Sarah und Gerhard
08. / 09. / 10.05. Kombiseminar Mantrailing und Physio (noch sind Plätze frei für Physio)
16.05. RO-Training von 10.00-12.00 Uhr
26. / 29.05 ???
Sollte etwas unklar sein, bitte zum Training nachfragen. Ab Juni sollte das Training, so hoffe ich, wieder ganz normal laufen.
VG Katrin