![]() |
Seminar mit Anja Jakob am 07. / 08. Mai 2011
Das Seminar ist für alle Interessenten, die Spaß mit Ihrem Hund haben und eine neue Sportart bzw. Beschäftigung für Ihren Hund suchen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Je nach Hunde-Temperament wird die Motivation dementsprechend verändert und angepasst. Als Hilfs- und Motivationsmittel kommen Clicker, Fußbodentargets, sowie Futterbeutel, Dummys und Spielzeug zum Einsatz.
Das Longieren dient der mentalen und körperlichen Auslastung und bietet Ihrem Hund eine Möglichkeit für viel Bewegung, um sich mal richtig auszupowern. Natürlich ist Longieren eine sinnvollen Beschäftigung, die Arbeit am Longierkreis fördert die Kommunikation, Konzentration, den Bindungsaufbau und die Distanzkontrolle. Der Hund lernt auf die Körpersprache und Wortsignale seines Menschen zu achten.
Richtungs- und Tempowechsel, verschiedene Übungen wie Sitz, Platz, Dog-Tricks, Sprung durch Reifen gestalten die Arbeit ab-wechslungsreich.
Inhalte des Anfänger-Kurses:
- Einführung und erste Führübungen
- klare Körpersprache
- das Angehen und Rausschicken
- richtiges Bestätigen
- Richtungswechsel
- Tempowechsel
- der Doppelkreis – longieren mit zwei Kreisen
- den Hund von außen schicken
- Ablenkung unter stärkerer Ablenkung durch andere Mensch-Hund-Teams (im und am Zirkel)
- Arbeiten mit zwei Hunden und Menschen
- Ergänzung durch Geräte, wie Tunnel od. Hürden
Voraussetzung:
- guter Grundgehorsam
- Alter des Hundes: ca. ab 1 Jahr
Ort: Hundeplatz in 06268 Obhausen; Pestalozzistr.
Dauer: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Teilnehmeranzahl: mind. 6 bis max . 12 aktive Teilnehmer mit Hund
Teilnahmegebühr: aktive Teilnehmer mit Hund 135,00 EUR – passive Teilnehmer ohne Hund 65,00 EUR
Übernachtung auf dem Hundeplatz möglich!
Bei Interesse bitte um Anmeldung auf beigefügtem Anmeldeformular!
Anmeldeformular
Nähere Infos zur Referentin Anja Jakob unter: